Gemäß AMC1 UAS.OPEN.020(4)(b) und UAS.OPEN.040(3) sind ein Onlinekurs und eine Online-Theorieprüfung für Fernpilot*innen vorgeschrieben, die eine Drohne in den Unterkategorien A1 und A3 fliegen wollen. Soll eine Drohne in der Unterkategorie A2 betrieben werden, ist zusätzlich unter anderem eine Theorieprüfung gemäß AMC1 UAS.OPEN.030(2)(c) vorgeschrieben.

Wir haben hierfür in Zusammenarbeit mit europäischen Luftfahrtbehörden folgendes Ausbildungs- und Prüfungsmaterial entwickelt, das zwischen Dezember 2020 und März 2021 verfügbar sein wird:

  • Lehrbuch (print und digital) für die Unterkategorien A1-A3
  • Onlinekurs gemäß AMC1 UAS.OPEN.020(4)(b) und UAS.OPEN.040(3)
  • Onlinekurs gemäß AMC1 UAS.OPEN.030(2)(c)
  • Prüfungsaufgaben gemäß AMC1 UAS.OPEN.020(4)(b) und UAS.OPEN.040(3)
  • Prüfungsaufgaben gemäß AMC1 UAS.OPEN.030(2)(c)

Bei Interesse an unseren Produkten kontaktieren Sie uns bitte unter info@aircademy.com.

Onlinekurs und Onlineprüfung A1-A3

Unser A1-A3 Onlinekurs für die offene Kategorie wird sowohl vom Luftfahrt Bundesamt in Deutschland als auch von Austro Control in Österreich eingesetzt. Die Gliederung richtet sich dabei nach didaktischen Maßgaben, berücksichtigt jedoch vollständig AMC1 UAS.OPEN.020(4)(b) und UAS.OPEN.040(3).

Die Kurse bestehen aus:

  • Videos und schriftlichen Lerninhalten
  • Zusammenfassungen
  • Übungsaufgaben
  • Prüfungsaufgaben

Bei Interesse kontaktieren Sie uns: uas@aircademy.com

FAQ

Dies können Sie direkt bei der zuständigen Behörde machen.

In Deutschland ist dies das Luftfahrt Bundesamt (LBA): https://lba-openuav.de/

In Österreich ist dies Austro Control (ACG): https://online-kurs.dronespace.at/

Informationen zu den anderen europäischen Ländern erhalten Sie hier: https://www.easa.europa.eu/domains/civil-drones/naa

Nach der bestandenen Prüfung erhalten Sie den Nachweis als PDF-Dokument. Einen tollen Service bietet das Hubschrauberzentrum in Bückeburg an: Für eine geringe Spende drucken diese Ihren Kompetenznachweis auf eine praktische Plastikkarte im Kreditkartenformat. Das Verfahren hierzu:

  1. Überweisung einer Spende von 10 Euro oder mehr auf das Konto des Hubschrauberzentrums e.V. bei der Sparkasse Schaumburg: IBAN DE31 2555 1480 0320 2300 06, BIC: NOLADE21SHG, Verwendungszweck: Spende Fernpilot*in Vorname+Name
  2. Sendung des PDF des Nachweises („Nachweis_für_Fernpiloten_Name_Name….) per E-Mail an dieter.bals@hubschraubermuseum.de mit Angabe der Adresse an die die Karte geschickt werden soll.
  3. Das Hubschrauberzentrum druckt nach Geldeingang und sendet die Plastikkarte per Post zu.

Ja. Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Ausbildungseinrichtung einen entsprechenden Kurs anbieten möchten, wenden Sie sich bitte an uas@aircademy.com.

Ja. Wie auch bei unseren anderen Produkten sind eine regelmäßige Aktualisierung und Weiterentwicklung aus Basis des eingegangenen Feedbacks und rechtlicher wie auch operativer Entwicklungen selbstverständlich.

Betreuung, Support und Weiterentwicklung sind bei uns inklusive.

Zunächst Deutsch und Englisch; weitere Sprachen auf Anfrage. Bitte kontaktieren Sie uns zur Frage, wann welches Produkt in welcher Sprache verfügbar sein wird: uas@aircademy.com.

Zunächst einmal sollte der Onlinekurs ausreichend auf die Prüfungen vorbereiten. Darüber hinaus werden wir aber auch Lehrbücher in gedruckter und elektronischer Form anbieten.

Hinweise zum Urheberrecht

Diese Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Die kommerzielle Nutzung der Inhalte oder Ausschnitten ist nur nach vorheriger Zustimmung durch die EDUCADEMY GmbH erlaubt.
Für Anfragen wenden Sie sich bitte an copyright@aircademy.com.