Die ECQB-PPL ist eine internationale Fragendatenbank für Privatpilotenlizenzen, die auf europäischen Regularien und Standards basiert und darüber hinaus ICAO-konform ist. Sie ist in mehreren Sprachen verfügbar und wird zwei bis vier Mal jährlich aktualisiert.

Ob die für Sie zuständige Luftfahrtbehörde die ECQB-PPL verwendet, erfahren Sie hier.

Zur Prüfungsvorbereitung können Sie sich hier Übungsaufgaben herunterladen.

Eine Beispielprüfung mit dem LPLUS-Prüfungssystem PEXO, welches viele Luftfahrtbehörden verwenden, können Sie hier durchführen.

Bei weiteren Fragen nutzen Sie bitte unsere FAQ.

Ab Version 21.2 kommen ICAO-Karten von Rogers Data zur Anwendung, die eine europaweit einheitliche Nomenklatur aufweisen und sich deswegen ideal für eine europäische Lizenz eignen. Übungsaufgaben und verwendete Kartenausschnitte finden Sie im Downloadbereich.

Bei diesen Luftfahrtbehörden wird die ECQB-PPL derzeit eingesetzt:

Viele weitere Luftfahrtbehörden bereiten den Einsatz der ECQB-PPL derzeit vor. Diese Seite wird dementsprechend stetig aktualisiert.

EUROPA:
  • Deutschland:
    • Berlin / Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf und Münster)
    • Sachsen-Anhalt
    • Saarland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Österreich
  • Rumänien
  • Slowenien
  • Tschechische Republik
AFRIKA:
  • Botswana
  • Burundi
  • Kenia
  • Namibia
  • Ruanda
  • Südafrika
  • Tansania
  • Uganda

Downloads

Um einen Einblick in die Prüfungsaufgaben der ECQB-PPL zu bekommen, haben Sie hier die Möglichkeit, Übungsaufgaben und komplexe Anlagen herunterzuladen. Diese Aufgaben stellen einen Ausschnitt der ECQB-PPL dar und vermitteln einen Eindruck von der Prüfung. Für eine gezielte Vorbereitung mittels einer Übungssoftware wenden Sie sich bitte an Ihre Flugschule oder einen Luftfahrtbedarfshändler.

Bitte beachten Sie, dass die Prüfung auch aus hier nicht veröffentlichten Aufgaben besteht. Siehe auch die FAQ am Ende dieser Seite.

Das Anlagenhandbuch enthält komplexe Anlagen, die in der Prüfung vorkommen können, auch aus dem nichtveröffentlichten Teil. Dies sind insbesondere Flugleistungstabellen und Navigationskarten. Einige der Anlagen (z.B. Navigationskarten) werden von den Prüfungsbehörden ggf. in Papierform zur Verfügung gestellt.

Englische Version

Deutsche Version

Anlagenhandbuch

FAQ

European Central Question Bank for Private Pilot Licences
Deutsch: Zentrale Europäische Fragendatenbank für Privatpilotenlizenzen.

Die ECQB-PPL ist eine internationale Fragendatenbank für Privatpilotenlizenzen, die auf Europäischen Regularien und Standards basiert und darüber hinaus ICAO-konform ist.

PPL(A), PPL(H), SPL, BPL (Gas + Heißluft) sowie die korrespondierenden LAP-Lizenzen.

Zunächst ist die ECQB-PPL in Einklang mit AMC1 FCL.210; FCL.215 (PPL(A) und PPL(H)) sowie AMC1 SFCL.130 für SPL und AMC1 BFCL.130 für BPL erstellt. Darüber hinaus deckt die ECQB-PPL auch AltMoCs diverser Luftfahrtbehörden ab. Darunter sind AltMoC 2020-00034 des BMVI, welcher in Deutschland angewendet wird und  Zivilluftfahrtpersonal-Hinweis (ACG) FCL 13, welcher von der Austro Control GmbH eingereicht wurde und für Prüfungen in Österreich gilt.

Seit 2010 wird die ECQB-PPL stetig weiterentwickelt. Sowohl neue als auch bestehende Aufgaben werden dabei einem Review-Prozess unterzogen, der sich an internationalen Standards orientiert. Bei der Erstellung der Aufgaben wird auf klare Formulierungen und relevante Inhalte geachtet. Hierzu gibt ein internationales Team an Experten aus verschiedenen Bereichen der Luftfahrt stetig sein Bestes.

Derzeit ist die ECQB-PPL auf Englisch, Deutsch, Slowenisch, Rumänisch und Tschechisch verfügbar. Welche Sprache bei der für Sie zuständigen Behörde zum Einsatz kommt, erfragen Sie bitte bei Ihrer Flugschule oder direkt bei der Behörde.

Die ECQB-PPL erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Luftfahrtbehörden und wird inzwischen weltweit eingesetzt. Eine Liste der Luftfahrtbehörden, welche die ECQB-PPL derzeit einsetzen, finden Sie hier. Wenn Sie sich unsicher sind, ob die ECQB-PPL bei Ihrer Theorieprüfung eingesetzt wird, wenden Sie sich bitte an Ihre Flugschule oder die für Sie zuständige Luftfahrtbehörde.

Einige Aufgaben der ECQB-PPL werden veröffentlicht, um Kandidaten die Möglichkeit zu geben, sich auf die Art der Fragestellung vorzubereiten. Der veröffentlichte Teil stellt einen repräsentativen Ausschnitt der ECQB-PPL dar und eignet sich somit zur Prüfungsvorbereitung. Diverse Softwareanbieter haben die veröffentlichten Aufgaben in ihrem Portfolio. Ein anderer Teil der ECQB-PPL ist ausschließlich Luftfahrtbehörden zugänglich und wird weder in Softwareprodukten noch als PDF-Download veröffentlicht.

Sowohl thematisch als auch in Bezug auf die Art der Aufgaben stellt der veröffentlichte Teil der ECQB-PPL einen repräsentativen Ausschnitt dar. Die nicht veröffentlichten Aufgaben können beispielsweise andere Formulierungen oder Aspekte eines Themenbereichs enthalten. Es handelt sich dabei nicht um unbekannte Themenbereiche oder komplexe und unbekannte Formulierungen. Ebenso sind die komplexen Anlagen im Anlagenhandbuch veröffentlicht.

Viel wichtiger als die Fragen ist die Vermittlung der entsprechenden Kenntnisse und Fertigkeiten durch Ihre Flugschule. Die Fragen können lediglich exemplarisch bestimmte Aspekte der Lerninhalte aufgreifen, setzen aber ein umfassenderes Verständnis der Lösungsmethoden voraus, um auch ähnliche Fragen (z.B. Rechenwege mit anderen Zahlen) oder weitere Aspekte des einen in der Frage herausgegriffenen Themas beantworten zu können. Kurz: Fragen nicht „auswendig lernen“, sondern die angesprochenen Themen verarbeiten und Lösungswege „verstehen“ ist die beste Vorbereitung auf die Prüfung!

Als Lernhilfen und zur konkreten Vorbereitung bieten sich sowohl Lehrbücher in gedruckter oder elektronischer Form als auch eine Prüfungsfragensoftware an. Ihre Flugschule oder Luftfahrtbedarfshändler können hier weiterhelfen.

Die kostenlos zur Verfügung gestellten Beispielaufgaben in den PDF-Dateien sollen einen Eindruck der Fragestellungen in der Prüfung vermitteln. Sie werden jedoch nicht so regelmäßig aktualisiert wie Softwareprodukte. Softwareprodukte werden i.d.R. 2-4 Mal pro Jahr aktualisiert, die PDF-Dateien i.d.R. 1 Mal pro Jahr.

Nein. Die PDF-Dateien beinhalten nur einen Auszug der veröffentlichten Aufgaben, um einen Eindruck über die Prüfungsaufgaben zu verschaffen. In Softwareprodukten stehen Ihnen demgegenüber alle veröffentlichten Aufgaben zur Verfügung.

Komplexe Anlagen (Karten, Flugleistungstabellen) sind im Anlagenhandbuch enthalten, das im Downloadbereich heruntergeladen werden kann. Einige der Anlagen (z.B. Navigationskarten) werden von den Prüfungsbehörden ggf. ausgedruckt während der Prüfung in Papierform zur Verfügung gestellt.

In der ECQB-PPL werden ICAO-konforme Navigationskarten von Rogers Data verwendet. Diese haben den Vorteil, dass sie für weite Teile Europas erhältlich sind und über eine einheitliche Nomenklatur verfügen. Beispielaufgaben sowie alle verwendeten Kartenausschnitte sowie dazugehörige Nomenklaturen zur Vorbereitung finden Sie im Downloadbereich.

Grundsätzlich ist die ECQB-PPL eine internationale Datenbank, die allgemein gültige Aufgaben enthält. Aufgrund regionaler Besonderheiten und lokaler Anforderungen kann es in einigen Ländern (z.B. Malta, Südafrika) zusätzliche eigene Aufgaben der Behörden geben.

Dies wird von der Prüfungsbehörde bestimmt. In der Regel liegt die Aufgabenzahl pro Fach zwischen 8 und 20 Aufgaben.

Die ECQB-PPL unterliegt samt der enthaltenen Aufgaben und sonstigen Anlagen dem Urheberrecht. Um die Möglichkeiten der Weiterverwendung zu klären, wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage bitte an copyright@aircademy.com.

2-4 Mal pro Jahr. Aktualisiert kann dabei bedeuten: Einpflegen neuer Aufgaben, Korrigieren bestehender Aufgaben und Entfernen nicht mehr aktueller / angemessener Aufgaben. Es ist wichtig zu wissen, dass sich der Charakter der Datenbank nach einer Aktualisierung nicht ändert und die Quantität der Änderungen in der Regel gering ist. Wer sich also beispielsweise mit Version 20.1 auf eine Prüfung mit Version 20.2 vorbereitet hat dadurch keine schlechteren „Chancen“ diese Prüfung zu bestehen.

Als Schüler wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Theorieausbilder. Als Ausbilder oder Experte wenden Sie sich bitte an ecqb-ppl@aircademy.com.

Wir sind stetig auf der Suche nach Experten. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, wenden Sie sich bitte an experts@aircademy.com. Bitte berücksichtigen Sie dabei, dass die Originaldatenbank in englischer Sprache erstellt und gepflegt wird.

Hinweise zum Urheberrecht

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.
Die kommerzielle Nutzung des Fragenkataloges oder Ausschnitten aus dem Werk ist nur nach vorheriger Zustimmung durch die Herausgeber erlaubt.
Für Anfragen wenden Sie sich bitte an copyright@aircademy.com.
Disclaimer: Neither EDUCADEMY nor its question bank ´ECQB-PPL´ are in any way supported, sponsored or approved by the ´European Union Aviation Safety Agency´ (EASA). In no way, the service offered by EDUCADEMY is a reproduction of the ´European Central Question Bank´ (ECQB), which belongs to EASA and the EASA Member States, and cannot be shared for commercial purposes.